Leinen los!

Warum ist Vorlesen so wichtig für Kinder?

today02.02.2025

Hintergrund
Heute feiern wir den Tag des Vorlesens. Vielleicht erinnert Ihr Euch ja auch noch an Eure Kindheit: Wenn Mama oder Papa oder Oma oder der Patenonkel oder die Patentante ein tolles Buch mitgebracht hat und dann daraus vorgelesen wurde. Das war nicht nur schön gemütlich, sondern auch spannend. Und obwohl es immer mehr Hörspiele und Hörbücher gibt, empfiehlt die Stiftung Lesen weiter das Vorlesen. Warum? Hier die drei wichtigsten Gründe:

Sprachentwicklung
Wenn Kinder zuhören und regelmäßig vorgelesen bekommen, erweitern sie ihren Wortschatz um ein Vielfaches! Stellt Euch vor, sie hören Wörter, die sie im Alltag vielleicht noch nicht so oft hören. Das hilft nicht nur, die Sprache zu lernen, sondern auch, sie richtig zu verstehen und später selbst zu sprechen. 

Warum ist Vorlesen so wichtig für Kinder?

Förderung der Fantasie und Kreativität
Wenn Kinder Geschichten hören, können sie sich in andere Welten träumen. Vorlesen fördert die Fantasie wie nichts anderes! Sie stellen sich die Charaktere vor, denken sich eigene Szenen aus und entwickeln kreativ ihre eigenen Gedanken dazu. Das ist wie ein Training fürs Gehirn! Kinder lernen, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und ihre eigenen Ideen zu entwickeln. Wer weiß, vielleicht sitzt da bald der nächste große Schriftsteller oder die nächste Erfinderin von morgen?!

Nähe und Bindung
Der letzte Grund ist vielleicht der emotionalste: Vorlesen ist eine perfekte Gelegenheit für Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen, eine enge Beziehung zu ihren Kids aufzubauen. Beim Vorlesen gibt’s nicht nur Wissen, sondern auch Nähe, Kuscheln und Zeit füreinander. Und das ist doch irgendwie das Schönste, oder? Diese gemeinsamen Momente schaffen Erinnerungen, die fürs Leben bleiben!

Wo und wie können wir an Bord am besten entspannen?