Leinen los!

Woher kommt das Wort „Urlaub“?

today04.02.2025

Hintergrund
Urlaub – für viele die schönste Zeit des Jahres! Aber habt Ihr Euch schon mal gefragt, woher das Wort eigentlich kommt?

Der Begriff „Urlaub“ hat eine lange Geschichte und geht auf das Mittelhochdeutsche zurück. Damals wurde „urloup“ oder „erloub“ gesagt, was so viel bedeutete wie „Erlaubnis“. Das lag daran, dass man sich früher eine Genehmigung holen musste, wenn man für eine bestimmte Zeit nicht arbeiten oder seinen Dienst verlassen wollte – zum Beispiel Soldaten, die eine kurze Heimreise antreten durften.

Woher kommt das Wort „Urlaub“?
Im Laufe der Zeit änderte sich die Bedeutung. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde „Urlaub“ dann zunehmend als arbeitsfreie Zeit zur Erholung verstanden. Mit der Einführung von gesetzlichen Urlaubsregelungen wurde daraus das, was wir heute kennen: eine wohlverdiente Pause vom Alltag, ob am Strand, in den Bergen oder einfach zu Hause. Jetzt wisst Ihr, woher das Wort „Urlaub“ kommt – und vielleicht genießt Ihr Eure nächste Auszeit noch ein bisschen bewusster!