Leinen los!

Island – Land der Elfen und Trolle

today09.02.2025

Hintergrund
Island ist nicht nur das Land der Vulkane, Geysire und endlosen Weiten, sondern auch die Heimat des kleinen Volkes. Tatsächlich glauben über die Hälfte der Isländer an Elfen – und fast alle halten ihre Existenz zumindest für möglich. Kein Wunder, wenn plötzlich dichter Nebel aufzieht und ein Felsen auf einmal wie ein Gesicht aussieht.
Island – Land der Elfen und Trolle

Wenn Elfen den Straßenbau stoppen

Der Respekt vor den Naturgeistern geht so weit, dass das isländische Bauministerium früher einen eigenen Volkskundler beschäftigte, um sicherzugehen, dass bei Bauprojekten keine Elfenhäuser gestört werden. Denn wehe, man legt sich mit ihnen an. Es gibt Geschichten von Bauprojekten, die immer wieder scheiterten – Planierraupen, die aus unerklärlichen Gründen streikten, oder Straßen, die einfach nicht fertig wurden. Und dann war da noch der Hof, auf dem alle Hühner plötzlich das Eierlegen verweigerten, nachdem ein großer Felsen gesprengt wurde. Erst als ein neuer Besitzer den Stein in Ruhe ließ, legten die Hühner wieder fleißig.

 

Trolle aus Stein und Elfen mit Diplom

Auch Trolle gehören zur isländischen Mythologie. Einer alten Sage nach werden Trolle bei Sonnenlicht zu Stein – und so sollen einige der markanten Felsformationen Islands einst unvorsichtige Trolle gewesen sein, die den Sonnenaufgang verpasst haben.

Wer mehr über das kleine Volk erfahren will, kann in Reykjavík die Elfenschule besuchen. Hier lernt man alles über Elfen, Gnome und Feen und erfährt, wo sie sich angeblich besonders wohlfühlen. Am Ende gibt es sogar ein Abschlussdiplom für frisch gebackene Elfen-Experten.

Also, beim nächsten Island-Trip gut aufpassen: Vielleicht ruht sich eine Elfe gerade auf einem Moospolster aus oder ein Troll lugt hinter einem Felsen hervor.