Leinen los!

Krapfen, Berliner oder Kräppel? Das süße Karnevalsgebäck und seine Namen

today21.02.2025

Hintergrund
Karneval ohne das klassische Hefegebäck? Kaum vorstellbar! Doch je nachdem, wo Ihr euch in Deutschland befindet, wird das süße, meist mit Marmelade gefüllte Gebäck ganz unterschiedlich genannt.

Woher kommt der Name?

Die Bezeichnung “Berliner” geht auf Bäcker aus Berlin zurück, die das Gebäck im 18. Jahrhundert bekannt gemacht haben. “Krapfen” stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie „krumme Form“. Der Name “Kräppel” ist besonders in Hessen verbreitet, während man im Rheinland auch mal “Puffel” hört.

Krapfen, Berliner oder Kräppel? Das süße Karnevalsgebäck und seine Namen

Was wird am häufigsten gesagt?

Am weitesten verbreitet ist tatsächlich der Name “Berliner”, vor allem in Nord- und Ostdeutschland. Im Süden, insbesondere in Bayern und Österreich, dominiert dagegen “Krapfen”.

Aber egal, wie Ihr es nennt – Hauptsache, es schmeckt!