Leinen los!

Clever bewässern – von Stadtbäumen bis zum eigenen Garten

today21.03.2025

Hintergrund

Wer durch die Stadt schlendert, hat sie bestimmt schon mal gesehen: Diese grünen Plastikbeutel um die Bäume herum. Das sind sogenannte Baumbäder – clevere Bewässerungssysteme, die den Wurzeln nach und nach Wasser zuführen. Besonders in trockenen Sommern sind sie eine echte Rettung für Stadtbäume, die sonst oft unter Wassermangel leiden.

Wie funktioniert das Baumbad?

Ein Baumbad wird um den Stamm gelegt und mit Wasser befüllt. Über kleine Löcher am Boden gibt es das Wasser dann langsam und stetig an den Boden ab – perfekt, damit der Baum genügend Feuchtigkeit bekommt, ohne dass das Wasser direkt verdunstet oder abläuft. Gerade in Städten, wo viele Bäume auf versiegeltem Boden wachsen, ist das eine praktische Lösung, um sie langfristig gesund zu halten.

Aber nicht nur Stadtbäume profitieren von smarten Bewässerungssystemen – auch für den eigenen Garten oder die Balkonpflanzen gibt es einige Tricks, um sie bei längerer Abwesenheit mit Wasser zu versorgen.

Wer für längere Zeit verreist, kann mit ein paar einfachen Methoden sicherstellen, dass die Pflanzen daheim nicht vertrocknen:

Die umgedrehte Wasserflasche: Eine Plastikflasche mit Wasser füllen, kleine Löcher in den Deckel machen und kopfüber in die Erde stecken – das Wasser tropft nach und nach heraus.

Tonkegel-Bewässerung: Diese Kegel werden in die Erde gesteckt und mit einer Wasserflasche verbunden – sie geben die Feuchtigkeit nach und nach an die Wurzeln ab.

Wasserschalen und Wollfäden: Eine Schale mit Wasser neben die Pflanze stellen und einen Wollfaden von der Schale zur Erde legen – die Pflanze zieht sich das Wasser, wenn sie es braucht.

Hydrokugeln und Granulat: Diese speichern Wasser und geben es über mehrere Tage hinweg an die Pflanze ab – ideal für Zimmerpflanzen.

Pflanzen bewässern während des Urlaubs – so geht’s!

Automatische Bewässerungssysteme: Für größere Beete oder Balkone gibt es Schläuche mit Tropfbewässerung, die per Zeitschaltuhr gesteuert werden.

Mit den richtigen Methoden müssen wir uns keine Sorgen machen, dass unsere Pflanzen zuhause vertrocknen, während wir auf Reisen sind. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will: Vielleicht gibt’s ja nette Nachbarn, die sich freuen, wenn sie als Dank ein paar Blüten oder Kräuter ernten dürfen.

Egal ob Stadtbaum oder Balkonpflanze – mit ein bisschen Planung bleibt alles grün und gesund!