Leinen los!

Warum der Osterhase die Eier versteckt

today20.04.2025

Hintergrund

Schon verrückt, oder? Da hoppelt ein Hase rum und versteckt Eier – und wir tun jedes Jahr so, als wäre es das Normalste der Welt. Schon vor über 400 Jahren war vom Osterhasen die Rede – ein Heidelberger Arzt hat 1682 aufgeschrieben, dass der Hase Eier legt und sie in den Gärten versteckt, damit die Kinder sie suchen können.

Osterbräuche in Deutschland

Und die Großen? Die hatten ihren Spaß beim Zugucken. Lustiger Funfact: Früher war es gar nicht immer der Hase. In Bayern war mal der Fuchs zuständig, in Thüringen der Storch und in der Schweiz hat der Kuckuck die Eier gebracht. Warum sich der Hase durchgesetzt hat? Wahrscheinlich weil er einfach der coolste im Tierreich ist. Und die Eier? Die durften in der Fastenzeit früher nicht gegessen werden – also hat man sie gesammelt, gekocht, teils rot gefärbt und zu Ostern versteckt. Erst war es ein religiöses Symbol, heute ein Riesenspaß – und ganz ehrlich: Ohne die Eiersuche wäre Ostern doch nur halb so schön!