Leinen los!

Der beste Platz für den Ventilator- so bleibt es angenehm kühl

today08.07.2025

Hintergrund
Ein Ventilator kann an heißen Tagen wahre Wunder wirken – vorausgesetzt, er steht am richtigen Platz. Denn nicht jeder Standort sorgt automatisch für eine angenehme Luftzirkulation. Entscheidend ist, wie der Luftstrom im Raum verteilt wird. Grundsätzlich gilt: Der Ventilator sollte so positioniert werden, dass er nicht direkt auf den Körper bläst – das kann schnell zu Verspannungen oder Erkältungen führen. Besser ist es, ihn auf eine freie Fläche auszurichten, sodass die Luft zirkulieren kann.

Wer ein Fenster in der Nähe hat, kann den Ventilator dort so aufstellen, dass er kühlere Außenluft ins Zimmer zieht – ideal am frühen Morgen oder späten Abend. Alternativ lässt sich warme Luft auch aus dem Raum herausblasen, indem der Ventilator zum Fenster hin ausgerichtet wird. 

Der beste Platz für den Ventilator- so bleibt es angenehm kühl

In größeren Räumen lohnt es sich, den Ventilator erhöht aufzustellen, etwa auf einem Tisch oder Regal. So wird die warme Luft, die sich unter der Decke sammelt, besser verwirbelt.

Auch in Verbindung mit einem nassen Tuch oder einer Schale Wasser kann der Ventilator als einfacher Luftkühler dienen. Wichtig bleibt: Nicht direkt auf sich selbst richten – sondern clever im Raum platzieren, damit die Luft sich angenehm verteilt.