Leinen los!

Warum kann Musik Gänsehaut verursachen?

today21.07.2025

Hintergrund
Musik kann starke körperliche Reaktionen auslösen – zum Beispiel Gänsehaut. Das passiert nicht zufällig, sondern hat mit der Art und Weise zu tun, wie Musik im Gehirn verarbeitet wird.
Wenn Musik besonders emotional ist oder überraschende Elemente enthält, reagiert das Belohnungssystem im Gehirn darauf. Es schüttet das Glückshormon Dopamin aus, das zum Beispiel auch bei Verliebtsein oder leckerem Essen aktiviert wird. Diese Reaktion kann sich körperlich bemerkbar machen, durch ein Kribbeln auf der Haut oder eben Gänsehaut.
Warum kann Musik Gänsehaut machen?

Besonders häufig passiert das bei Songs mit starken Melodien, plötzlichen Wechseln oder besonders berührenden Elementen. Auch Erinnerungen oder persönliche Gefühle, die mit einem Lied verbunden sind, können diesen Effekt hervorrufen.

Studien zeigen außerdem, dass Menschen, die beim Hören von Musik schnell Gänsehaut bekommen, oft besonders offen für Gefühle und Sinneseindrücke sind.

Gänsehaut beim Musikhören ist also ein Zeichen dafür, wie eng Musik und Emotionen miteinander verbunden sind.