Kulinarik

Himbeer-Pudding-Brötchen

today07.04.2025

Hintergrund

Für Euch in der AIDAradio Morning Show: Ein leckeres Rezept zum Nachkochen von unseren AIDA Küchenchefs.

Kevin Schuster

Himbeer-Pudding-Brötchen

Auf Messers Schneide Kevin Schuster

Zutaten:

Für die Brötchen:

  • 300 ml Vollmilch
  • 500 g Allzweckmehl, gesiebt
  • 75 g Kristallzucker
  • 7 g Instant-Hefe
  • 1 ½ Teelöffel gemahlener Kardamom
  • etwas Salz
  • 2 große Eier
  • 75 g leicht gesalzene Butter, in kleine Stücke geschnitten

Für die Füllung:

  • 56 g Butter, bei Zimmertemperatur
  • 4 Esslöffel brauner Zucker
  • 150 g gefrorene Himbeeren, grob zerkleinert

Für den Pudding:

  • 2 große Eigelb, Raumtemperatur
  • 65 g Kristallzucker
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 480 ml Vollmilch
  • 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten, oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung:

Für die Brötchen die Milch in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen, bis sie lauwarm ist.

Mehl, Zucker, Hefe, Kardamom und Salz in einem Standmixer mit Knethaken vermengen. Die lauwarme Milch und eines der Eier hinzugeben. Auf niedriger Stufe 8 Minuten lang kneten. Die Butter hinzufügen und weitere 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig sehr elastisch und etwas feucht ist. Den Teig in eine leicht gebutterte Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen, oder bis sich die Größe verdoppelt hat. Dazu eignet sich am besten euer Bett, also am besten unter die Bettdecke stellen. So hat es Oma auch immer gemacht.

Für die Füllung die Butter und den braunen Zucker in einer kleinen Schüssel vermengen.

Sobald der Teig seine Größe verdoppelt hat, 2 Backbleche mit Pergamentpapier auslegen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen, das etwa 50 x 38 cm groß ist. Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem Teig bis zum Rand und streue die gehackten gefrorenen Himbeeren darüber. Beginne nun den Teig an einer der langen Seiten um die Füllung herumzurollen, so dass ein langer, etwa 50 cm langer Block entsteht. Schneide nun die Rolle mit einem scharfen Messer kreuzweise in 12 gleich große Brötchen. Die Brötchen auf die vorbereiteten Backbleche verteilen, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 40 Minuten lang aufgehen lassen.

Für den Pudding die Eigelbe und den Zucker in einer großen Schüssel verquirlen, dann die Speisestärke unterrühren. Die Milch in einen kleinen Topf geben, das Mark der Vanilleschote in die Milch kratzen und die ausgekratzte Schote hinzufügen (oder den Vanilleextrakt). Auf kleiner Flamme erwärmen, bis sie gerade köchelt. Die Vanilleschote entfernen und die warme Milch langsam und gleichmäßig in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen. Die Mischung zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze 5 bis 8 Minuten kochen, bis der Pudding deutlich eingedickt ist. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Den Backofen auf 200ºC vorheizen.

Mit einem kleinen Löffel die mittlere Schicht jedes Brötchens auseinanderdrücken, so dass ein Loch entsteht, und dann mit 1 bis 2 Esslöffeln der vorbereiteten Puddingcreme füllen.

In einer kleinen Schüssel das restliche Ei verquirlen und den Teig damit leicht bestreichen. Etwa 15 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind. Auf einem Gitterrost leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren.

Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.

Und vergesst niemals, Genießt die Kulinarik des Lebens.