Leinen los!

Auf Messers Schneide

today10.12.2022

Hintergrund
Auf Messers Schneide – Steckrübeneintopf

Der Küchenchef von AIDAsol, Andreas Riek, nimmt Euch kulinarisch mit nach Norddeutschland und hat ein Rezept für Euch, das Euch im Winter richtig durchwärmt.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Steckrübeneintopf

Zutaten für die Gemüsebrühe

1 Bund frisches Suppengemüse (Suppengrün)
1,5 l kaltes Wasser
1 Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
Salz
Pfefferkörner

3 Wacholderbeeren
2 Nelken
1 großes Lorbeerblatt
1-2 kleine Thymianzweige
1-2 kleine Rosmarinzweige

Zubereitung der Gemüsebrühe

Das Suppengemüse gut waschen (schälen ist nicht nötig), in einen Topf mit dem Wasser auf den Herd stellen. Statt dem Suppengemüse könnt Ihr auch Gemüse-Reste z.B. Karottenschalen, Zwiebelschalen, Abschnitte vom Blumenkohl und Brokkoli usw. verwenden. Das Ganze langsam zum Kochen bringen und etwa 1 – 1,5 Stunden leise köcheln lassen.

Die Zwiebel halbieren, mit Schale und Knoblauch scharf anbraten und ebenfalls in den Topf geben. Das sorgt für eine schöne goldene Farbe und gibt nochmal zusätzlich Geschmack.

Die Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken, nicht zu scharf, wenn später noch Fleisch an die Suppe kommt. Thymian, Rosmarin, Nelke, Wacholder und Lorbeer erst etwa 10-15 Minuten, bevor die Brühe fertig ist, dazugeben. Die Brühe durch ein feines Sieb passieren.

Zutaten für den Steckrübeneintopf

1 Steckrübe
2 Schalotten
2 Möhren
4 große Kartoffeln
1 Stange Porree
1 EL Öl

Salz
Pfeffer
Zucker
1,5 l Gemüsebrühe
Petersilie oder Schnittlauch
Liebstöckel

Zubereitung der Steckrübensuppe

Das Gemüse schälen und die Schalen einfrieren, für die nächste Brühe. Alles in gleichmäßig große Würfel schneiden, etwa 1 x 1 x 1 cm. Lediglich den Porree in feine Streifen schneiden und an die Seite stellen. Alle weiteren Zutaten in einen Topf geben und mit etwas Öl glasig anschwitzen. Währenddessen mit etwas Salz, Pfeffer, Zucker würzen. Nun die Brühe hineingeben und alles leise köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, aber noch Biss hat.

Kurz, bevor der Eintopf fertig ist, den Porree dazugeben. Abgerundet wird mit etwas gehackter Petersilie, Schnittlauch und Liebstöckel.

Für die Variante mit Fleisch könnt Ihr beispielsweise Speckwürfel, Kasseler-Würfel und in Scheiben geschnittene Mettenden am Anfang mit in den Ansatz geben.

Dazu passt frisches Bauernbrot.

Vorheriger Beitrag

Post an den Weihnachtsmann

Leinen los!

Post an den Weihnachtsmann

Wenn Ihr dem Weihnachtsmann einen Brief oder Euren Wunschzettel schreiben wollt, könnt Ihr das ganz einfach machen. Dafür gibt es das Weihnachtspostamt in Himmelpfort. Seit 1984 bekommt der Weihnachtsmann dort seine Post hin und jährlich erreichen Himmelpfort rund 300.000 Briefe aus 65 Ländern.  Es werden alle beantwortet, neben Deutsch auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und in Blindenschrift. Der Weihnachtsmann schafft diese Menge natürlich nicht ganz allein. Er hat dafür 20 Helferinnen und […]

today09.12.2022

0%