Leinen los!

Der Unterschied zwischen schwarzem, weißem und grünem Pfeffer

today17.09.2022

Hintergrund
Der Unterschied zwischen schwarzen, weißen und grünen Pfeffer
In fast jedem kulinarischen Rezept steht Pfeffer in der Zutatenliste. Nun steht Ihr vor dem Gewürzregal im Supermarkt und fragt Euch, welchen Pfeffer Ihr denn nehmen sollt. Ihr könnt Euch für schwarzen, weißen, oder grünen Pfeffer entscheiden. Worin besteht der Unterschied? An der Farbe des Pfeffers könnt Ihr erkennen, zu welchem Zeitpunkt der Pfeffer geerntet wurde. Grüne Pfefferkörner werden unreif geerntet und verarbeitet, damit sie ihre Farbe behalten. Sie haben ein helleres, frischeres Aroma als schwarze Pfefferkörner. Diese werden geerntet, wenn sie beinahe reif sind. Während sie in der Sonne trocknen, bekommen sie ihre schwarze Farbe. Weißer Pfeffer dagegen ist der innere Samen des Pfefferkorns. Diese werden ein paar Tage in Wasser eingeweicht, dann wird die schwarze Schale weggerieben.

Vorheriger Beitrag

Kürbis-Orangensuppe mit Chili

Leinen los!

Auf Messers Schneide – Kürbis-Orangensuppe mit Chili

Der Küchenchef von AIDAluna, David Zischank, stellt Euch sein Lieblingsrezept vor. Ein Gericht, das in jede Jahreszeit passt und sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gleichermaßen gut ankommt.Viel Spaß beim Nachkochen!Rezept für Kürbis-Orangensuppe mit ChiliZutaten für die Kürbissuppe:500 g Butterkürbis (Hokkaido) 250 ml Gemüsebrühe100 ml Weißwein 250 ml Orangensaft250 ml Sahne 1 Stück Chilischote250 g Zwiebeln 50 g frischer Ingwer100 g ZuckerEtwas Öl, Salz, PfefferZubereitung der Kürbissuppe:Den Kürbis waschen […]

today17.09.2022

0%