Leinen los!

Die geheime Sprache der Pflanzen

today07.03.2023

Hintergrund
Die geheime Sprache der Pflanzen
Zwar haben Bäume weder Nervensystem noch Gehirn, dennoch wissen die grünen Wesen genau über ihre Umwelt Bescheid, warnen einander vor Schädlingen und tauschen Signale über ein weit verzweigtes Netz im Boden aus. Je mehr Forscher über die verborgenen Kommunikationswege im Wald herausfinden, desto faszinierender erscheinen diese.

Das zeigt das Beispiel der Akazie. Die Pflanze verständigt sich allerdings nicht mit Lauten, sondern chemisch, per „Ethylen“. Wird eine Akazie angeknabbert, so stößt sie ein geruchsfreies, süßliches Gas aus. Die Bäume in der Umgebung verstehen das Signal und erhöhen drastisch den Gerbstoffanteil in ihren Blättern. Das Ergebnis: ein unangenehmer Geschmack und Verdauungsprobleme für die äsenden Tiere. 

Vorheriger Beitrag

Chilis selbst hochziehen

Leinen los!

Chilis selbst hochziehen

Chili säen ist wirklich einfach. Die Auswahl an Samen ist riesengroß, im Gegensatz zu den fertig gezogenen Pflänzchen aus dem Handel. Das kennen wir auch von anderen Gemüsesorten. Die Aussaat beginnt idealerweise recht früh. Januar bis März sind die perfekten Monate, um zu säen. Probiert es gern aus! Hier bekommt Ihr die Anleitung

today06.03.2023

0%