Leinen los!

Greifvögel in Deutschland

today10.03.2023

Hintergrund

Mit einer Körperlänge von bis zu 90 Zentimetern und einer Flügelspannweite von knapp 2.5 Metern gehört der Seeadler zu den größten Greifvögeln Europas. Auch wenn es lange nur sehr wenige von den Greifvögeln bei uns gab, brüten mittlerweile immer mehr Seeadler wieder in Deutschland. Dank der Wiederherstellung eines möglichst natürlichen Zustandes von Ökosystemen an der Unteren Havel, könnt Ihr jetzt sogar den ein oder anderen majestätischen Seeadler über die Wasserflächen gleiten sehen. Auch im Ruhrgebiet siedeln sich so langsam wieder mehr Seeadler an.

Neben den Seeadlern gibt es auch noch weitere Greifvögel bei uns. Gerade bei Landwirten gern gesehen ist der Mäusebussard. Er hält zum Beispiel im Herbst und Winter die Felder von Kleinsäugern frei. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es mehr als 10.000 Brutpaare.

Eher in Waldgebieten zu finden ist der Habicht. Der Ansitzjäger hat hier die perfekte Umgebung für seine Jagden und den Nestbau. Dank des Schutzrechts für Greifvögel konnte die Population sich über die Jahre erholen.

Ihr wollt mehr über die verschiedenen Greifvögel in Deutschland herausfinden, dann schaut einfach hier vorbei:

Vorheriger Beitrag

Besonderheiten bei Schneeglöckchen

Leinen los!

Besonderheiten bei Schneeglöckchen

Wenn Ihr im nächsten Winter Schneeglöckchen im Garten haben wollt, dann ist jetzt die richtige Zeit zum Einpflanzen. Die weißen Blumen wirken beinahe perfekt und passen super zur weißen Jahreszeit. Zudem hat jede Schneeglöckchen-Sorte ihre ganz eigenen Besonderheiten. Es gibt Schneeglöckchen mit gefüllten Blüten und ohne gefüllte Blüten. Einige Sorten haben grüne Punkte auf den Blütenblättern oder einen gelben Stempel. Auch gibt es die „kleinen Schneeglöckchen“ die nur 7 bis 18 […]

today09.03.2023

0%