AIDAradio Für Meer Gefühl
Lachen ist die beste Medizin – das sagen nicht nur Volksweisheiten, sondern auch die Wissenschaft. Ob ein herzhaftes Kichern oder ein lautes Lachen mit Freunden – die positiven Effekte auf Körper und Geist sind enorm. Doch was genau passiert eigentlich in uns, wenn wir lachen? Und wie können wir uns im oft stressigen Alltag bewusst mehr zum Lachen bringen? Wir haben mit der Heilpraktikerin und Lach-Expertin Susanne Baier gesprochen und für Euch die besten Tipps gesammelt.
Was macht Lachen mit uns?
Lachen setzt eine wahre Kettenreaktion in unserem Körper in Gang. Es werden über 300 Muskeln aktiviert – ja, auch die Bauchmuskeln! Gleichzeitig schüttet unser Körper jede Menge Glückshormone aus, die uns entspannen und Stress abbauen. Susanne Baier erklärt: „Lachen senkt den Blutdruck, stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass wir uns einfach wohler fühlen.“ Sogar das Herz-Kreislauf-System profitiert – regelmäßiges Lachen kann helfen, Herzkrankheiten vorzubeugen.
Mehr Lachen im Alltag – so geht’s!
Wir alle kennen das: Der Alltag ist vollgepackt mit Terminen, To-do-Listen und Verpflichtungen – da bleibt das Lachen oft auf der Strecke. Aber es gibt einfache Tricks, wie Ihr mehr Freude in Euer Leben bringen könnt.
Susanne Baier hat einen tollen Tipp: „Lächelt einfach mal, wenn Ihr das Handy in die Hand nehmt – das verändert sofort Eure Stimmung!“ Klingt simpel, funktioniert aber tatsächlich. Außerdem helfen diese kleinen „Lach-Booster“:
Lustige Videos oder Lieblings-Comedy anschauen
Zeit mit fröhlichen Menschen verbringen
Lachübungen vor dem Spiegel – ja, das wirkt ansteckend!
Bewusst nach humorvollen Momenten im Alltag suchen
Lachyoga – Lachen auf Kommando?
Ihr habt noch nie von Lachyoga gehört? Dann wird es höchste Zeit! Lachyoga kombiniert bewusstes, absichtliches Lachen mit Atemübungen aus dem klassischen Yoga. „Durch gezielte Übungen kommt man schnell ins Lachen – und das wirkt dann genauso positiv wie spontanes Lachen“, so Susanne Baier.
Lach-Smileys an verschiedenen Orten aufhängen
Viele Leute vergessen zu lachen. Klebe deshalb in Deiner Wohnung verschiedene Smiley-Gesichter an Orte, an denen Du häufig vorbeiläufst.
Dein Gehirn speichert unbewusst das „Angelächelt-werden“ als positive Erfahrung ab und Du fühlst Dich besser.
Um anderen auch eine Freude zu machen, lasse das nächste Mal in Bus und Bahn einen Zettel mit einem Smiley und einem aufbauenden Text liegen. Der Finder wird sich bestimmt freuen.
Spiegelbild anlächeln
Mit dieser Übung startest Du schon gut gelaunt in den Tag. Lächle einfach jeden Morgen beim Zähneputzen Dein Spiegelbild an. Wenn Du möchtest, kannst Du auch herzhaft lachen. Probiere es einfach mal aus! Du wirst von der Wirkung überrascht sein
Den Weihnachtsmann nachahmen
Für diese Übung streckst Du Deinen Bauch ganz weit raus. In diesem Fall ist es auch in Ordnung ein Hohlkreuz zu machen. Nun verschränkst Du Deine Hände auf dem Bauch.
Lache jetzt ein tiefes „Hohoho“ wie der Weihnachtsmann.
Und das Beste: Lachen ist ansteckend! Wer einmal damit anfängt, steckt oft sein ganzes Umfeld an.
Lachen als Lebensmotto
Letztendlich ist Lachen eine einfache Möglichkeit, mehr Leichtigkeit in Euer Leben zu bringen. Es macht nicht nur Spaß, sondern verbessert auch die Gesundheit und hebt die Stimmung. Also, worauf wartet Ihr noch? Probiert es doch gleich mal aus – ein herzliches „Ho-Ho-Ha-Ha-Ha“ und los geht’s!
© 2022 AIDAradio