Leinen los!

Louise und die Schule der Freiheit

today10.04.2025

Hintergrund

Eine Heldin für die Bildung – mitten in den Bergen
Was passiert, wenn man große Ideen mit in eine kleine, verschneite Bergwelt bringt?
Wenn jemand für Bildung brennt – und dabei nicht vor kalten Kuhställen, skeptischen
Dorfbewohnern oder festgefahrenen Strukturen zurückschreckt? Dann entsteht ein
Film wie „Louise und die Schule der Freiheit“ – berührend, inspirierend und
überraschend leicht erzählt.
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, frisch ausgebildete Lehrerin
aus Paris, wird in ein abgelegenes Dorf in den Bergen geschickt. Ihr Auftrag: eine
Schule eröffnen und die neuen Bildungsgesetze in die Tat umsetzen. Doch statt
Klassenzimmer und Schulkindern findet sie nur einen alten Kuhstall – und eine
Gemeinde, die wenig Interesse an Unterricht hat.

Mit Herz und Überzeugungskraft zum Ziel
Was sich zuerst nach einer schwierigen Herausforderung anhört, wird zum
Abenteuer mit ganz viel Herz. Louise ist mutig, empathisch und unbeirrbar. Auch
wenn die Kinder zunächst nicht erscheinen – schließlich helfen sie auf den Höfen –
gibt sie nicht auf. Stück für Stück erobert sie das Vertrauen der Dorfbewohner. Ein
besonderer Moment: Als sie als Hebamme bei einer Geburt einspringt, beginnt ihr
Ansehen zu wachsen. Und langsam füllt sich auch der Kuhstall mit neugierigen
Schüler.

Warmherzig, humorvoll und voller Mut
Regisseur Éric Besnard (À la carte) inszeniert diese Geschichte mit liebevoller
Detailfreude. In beeindruckenden Naturbildern und mit einem tollen Gespür für
Charaktere und Stimmungen zeigt er, wie eine Frau mit Courage, Ausdauer und
einem echten Herzen für Kinder die Welt ein kleines Stück verändert. Alexandra
Lamy spielt die Rolle der Louise mit Wärme, Leichtigkeit und Stärke – einfach
wunderbar.
Dabei bleibt der Film stets positiv, fröhlich und kindgerecht. Rückschläge gehören
zwar dazu – aber sie sind Teil eines großen Lernprozesses, sowohl für Louise als
auch für das Dorf. Und genau das macht diesen Film zu einer so schönen Erfahrung
für kleine und große Kinobesucher.

Ein bisschen Unterricht – ganz viel Gefühl

„Louise und die Schule der Freiheit“ feiert die Kraft der Bildung, ohne dabei mit dem
Zeigefinger zu winken. Stattdessen erleben wir, wie Schule Türen öffnen kann – auch
wenn sie erst einmal mitten im Stall beginnt. Die Kinder im Film entdecken nach und
nach, dass Lernen spannend, bereichernd und sogar richtig schön sein kann.

Unser Fazit: Ein Film, der Mut macht – und Lust auf Lernen
Diese liebevoll erzählte Geschichte ist ein echtes Kinohighlight – nicht nur für Fans
von französischem Kino, sondern für alle, die starke Frauenfiguren mögen, gerne
lachen und sich für schöne Bilder begeistern. „Louise und die Schule der Freiheit“
macht Mut, zeigt die Kraft der Gemeinschaft – und wie aus einer verrückten Idee
plötzlich eine Schule voller Leben wird.
Ein Film über Bildung, Begeisterung und den Glauben daran, dass jeder etwas
bewegen kann. Absolut sehenswert – am besten zusammen mit der ganzen Familie!