Leinen los!

Naturphänomene: Wunder der Welt

today06.04.2023

Hintergrund

Bunt, groß und schön, das sind unsere Naturwunder. Bei einigen der Phänomene fragt Ihr Euch bestimmt „Wie?“.

Genau wie bei den Zhangjiajie Bergen in China. Die Berglandschaft mit ihren riesigen zerklüfteten Bergen diente als Vorbild für die Halleluja-Berge aus dem Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ von James Cameron. Durch Eruptionen, Eis und die Wetterbedingungen haben sie die Felsen zu dem geformt, was sie jetzt sind.

In Bolivien findet Ihr dafür den größten natürlichen Spiegel der Welt – den Salar de Uyuni. Eigentlich ist das Naturphänomen eine Salzwüste, aber in der Regenzeit bildet sich hier eine dünne Wasserschicht auf der Salzkruste und fängt an, alles zu spiegeln.

Und im Süden von Island? Hier werden „Diamanten“ an den Strand gespült. Dabei handelt es sich um feste Eisbrocken, die von nahen Gletschern abbrechen, ins Meer fallen und dann am Strand ankommen. Sie sind vielleicht nicht so teuer wie ein Diamant, aber dafür sehen sie genau so schön aus.

Vorheriger Beitrag

Der Guide für leckere Kaffeezubereitung

Leinen los!

Der Guide für leckere Kaffeezubereitung

169 Liter! So viel Kaffee trinkt laut Deutschem Kaffeeverband jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Überraschenderweise wird gerade jetzt in der Osterzeit besonders gern und besonders viel Kaffee getrunken. Wie der Osterkaffee in diesem Jahr ein absoluter Genuss wird, weiß Holger Preibisch vom Deutschen Kaffeeverband.Wie wichtig ist Kaffee als Getränk in Deutschland? Welche Dinge sollte ich bei der Zubereitung von Kaffee beachten?

today05.04.2023

0%