AIDAradio Für Meer Gefühl
Vergangenes Wochenende wurde die Zeit umgestellt. In Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt gilt jetzt also bis Ende Oktober die Sommerzeit. Grund für die Zeit Umstellung ist das Tageslicht. Denn im Sommer stellen wir die Uhr eine Stunde vor – von 2 Uhr auf 3 Uhr – damit ist es abends länger hell und das soll helfen Energie einzusparen. Deutschland hat die Zeit Umstellung 1980 eingeführt. Alle anderen EU-Mitgliedsstaaten folgten 1996. Doch die Sommerzeit gibt es nicht überall auf der Welt. In einigen Länder hat man sich gegen die Zeit Umstellung entschieden oder ist wieder zur einheitlichen Winterzeit zurückgekehrt:
Japan, China und Indien
In Japan, China und Indien gab es nie eine Sommerzeit. In Japan und China ist eine Zeit Umstellung auf die Sommerzeit nicht notwendig. Dort schwanken die Tageslichtverhältnisse nicht so stark. In Indien verzichtet man der Einfachheit halber auf die Zeit Umstellung, um die Einwohner mit einer Umstellung nicht zu belasten.
Marokko, Argentinien und Irland
In Argentinien gab es bis 2009 die Sommerzeit und auch in Marokko wurden bis 2018 die Uhren zweimal im Jahr umgestellt. Allerdings waren die Einsparungen nicht so hoch wie erwartet und so hat man sich dazu entschieden wieder zur einheitlichen Winterzeit zurückzukehren. In Irland gab es bis 1968 sowohl Winter als auch Sommerzeit. Anders als Marokko und Argentinien ist Irland allerdings nicht zur Winterzeit zurückgekehrt, sondern hat sich dazu entschieden Die Sommerzeit durchgängig zu behalten.
Südafrika
Auch viele afrikanische Länder haben keine Zeit Umstellung. In Zentralafrika ist die Zeit Umstellung kaum verbreitet und auch in Südafrika verzichtet man darauf. Bedeutet für alle Reisenden, dass es im Sommer in Südafrika keine Zeitverschiebung gibt.
© 2022 AIDAradio