Leinen los!

Schafskälte – Was ist das?

today11.06.2022

Hintergrund
Schafskälte – Was ist das?

Schon früher wussten die Bauern und Hirten, dass es Wetterphänomene gibt, die immer wieder kommen. Dazu zählen beispielsweise die Eisheiligen im Mai, aber auch die Schafskälte im Juni. Die Fachleute sprechen da von meteorologischer Singularität.

Im Juni kann es immer wieder mal Kälteeinbrüche geben. Immer dann, wenn sich Polarluft zu uns auf den Weg nach Deutschland macht. Häufig begleitet von regnerischem Wetter.

Und woher kommt der Name jetzt? Richtig! Von den Schafen. Die werden nämlich erst nach dem Kälteeinbruch geschoren. Denn zu kalte Temperaturen können lebensgefährlich für die Tiere sein.
Und daher kommt der Name Schafskälte.

Vorheriger Beitrag

Welttag des Gins

Leinen los!

Welttag des Gins

Heute ist der Welttag des Gins. Die Spirituose ist sehr beliebt, vor allem im Klassiker Gin Tonic. Aber es gibt noch viele andere Cocktails und Longdrinks. Passend zur aktuellen Saison könnt ihr ganz einfach einen Erdbeer-Gin-Fizz mixen. Dafür braucht ihr 300 g Erdbeeren, 200 ml Gin, etwas Limettensaft, 90 ml Zuckersirup, 400 ml Sodawasser und Eiswürfel. Die Erdbeeren werden püriert und dann mit dem Gin, dem Limettensaft und dem Zuckersirup […]

today11.06.2022

0%