Leinen los!

So werden Lebensmittel im Kühlschrank richtig gelagert

today20.09.2022

Hintergrund
So werden Lebensmittel im Kühlschrank richtig gelagert

Was wären wir ohne Kühlschrank? Er hält unsere Getränke kühl und unsere Lebensmittel frisch. Aber wusstet Ihr, dass der Kühlschrank dabei auch in Kältezonen eingeteilt ist. Deswegen sollten Lebensmittel auch an der entsprechenden Stelle gelagert werden. Die meisten Kühlschränke sind in vier Zonen eingeteilt. Unten befindet sich das Obstfach. Wie der Name schon sagt, kommen hier Salat, Gemüse und Obst rein. Darüber ist die kälteste Zone des Kühlschranks mit vier bis fünf Grad. Daher solltet Ihr hier am ehesten schnell verderbliche Lebensmittel lagern, sprich Wurst, Fleisch und Fisch. Im Fach darüber ist es etwas wärmer. Optimalerweise liegen hier Milchprodukte, wie Joghurt, Käse, aber auch Eier. In der Obersten Zone ist es mit sieben bis zehn Grad am wärmsten. Hier lagert Ihr am besten zubereitete und fertige Speisen, wie Kuchen oder auch Reste vom Mittag. In der Türinnenseite ist das obere Fach für Produkte wie Butter oder Margarine vorgesehen, darunter Sachen wie Senf, Dressings oder angebrochene Glaskonserven und ganz unten stehen im besten Fall angebrochene Getränke oder frisch gepresste Säfte. Wenn Ihr Euch daran haltet, bleiben Eure Lebensmittel im Kühlschrank nochmal länger frisch.
Eine bildliche Übersicht findet Ihr hier.

Vorheriger Beitrag

Was bedeuten CH, HRV und CIV bei Ländercodes?

Leinen los!

Was bedeuten CH, HRV und CIV bei Ländercodes?

Damit man schnell erkennt, aus welchem Land ein Fahrzeug kommt, wurden Ländercodes eingeführt. So begegnen wir auf den Straßen vielen Buchstabenkombinationen. Einige sind einfach, wie GB für Großbritannien oder NL für die Niederlande. Bei einigen Länderkürzeln aber lässt sich nicht auf den ersten Blick erschließen, aus welchem Land sie kommen. CH zum Beispiel könnte für China oder Chile stehen, ist aber die Abkürzung für Confoederatio Helvetica. Das ist die lateinische […]

today19.09.2022

0%