Leinen los!

Vier Sommerfeste, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten

today22.07.2025

Hintergrund
Wenn die Sonne lacht und die Tage länger werden, zieht es uns raus zu den Sommerfesten im ganzen Land. Doch während viele Events sich ähneln, gibt es da draußen einige echte Highlights, die mit Kreativität, Tradition und Atmosphäre überraschen. Wir stellen Euch vier ganz besondere Sommerfeste vor – von laut und lustig bis still und magisch, von sportlich bis skurril.
Vier Sommerfeste, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und genau deshalb unvergesslich!

Der Hammer fliegt – das Sommerfest mit Kultstatus in Nordhessen

Im beschaulichen Ortsteil bei Kassel treffen sich jedes Jahr Hunderte Besucher zum wohl urigsten Sportevent des Sommers: dem Hammerweitwurf-Sommerfest. Was einst als kleiner Vereinswettkampf begann, ist heute ein Fest für die ganze Familie – mit echten Wettkämpfen im Hammer- und Gummistiefelwerfen, Schubkarrenrennen und jeder Menge Lokalkolorit.

Ob beim Anfeuern der Dorfjugend oder beim Probieren des legendären Hammer-Eis (Vanille, Chili und Zimt – nichts für Zaghafte!), hier spürt man echten Gemeinschaftsgeist und eine ordentliche Portion Humor. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwurststände, Apfelwein vom Fass und regionale Klassiker.

Magie der Nacht – das Glühwürmchen-Picknick in der Eifel

Wer es lieber ruhig, romantisch und naturverbunden mag, wird vom Glühwürmchen-Picknick begeistert sein – ein stilles Sommerfest, das sich jedes Jahr Ende Juli in eine kleine Lichtoase verwandelt. Wenn die Dämmerung hereinbricht und die Glühwürmchen durch die Wiesen tanzen, breiten Familien, Paare und Freundesgruppen ihre Decken aus, genießen handgemachte Musik und ein liebevoll zusammengestelltes Buffet mit regionalem Fingerfood.

Statt Rummel und Trubel gibt es Lavendellimonade, Laternenlichter und Geschichten am Lagerfeuer. Der Sternenhimmel, das sanfte Flackern der Insekten und die leisen Gitarrenklänge schaffen eine Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst.

Wasserschlacht im Dorf – das nasse Spektakel in der Oberpfalz

Was tun bei 32 Grad im Schatten? Die Antwort im kleinen Ort Gschnitz bei Amberg: Gartenschlauch raus, Wasserbomben in Stellung – und ab zur Dorfrundenschlacht! Beim sogenannten WasserGaudi-Fest verwandelt sich der Ortskern für einen Tag in eine riesige Spielfläche: Anwohner verschanzen sich hinter Hecken und Gartenzäunen, während freiwillige Angreifer mit Poolnudeln, Spritzpistolen und Schubkarren voller Wasser vorrücken.

Besonders beliebt: Die mobile „Wasserburg“, ein fahrbarer Container mit Duscheffekt, unter dem sich jedes Jahr ein regelrechter Wasserritual entwickelt. Und keine Sorge – trockene Kleidung wird eh überbewertet.

Das Käserennen von Niederwald – ein Fest für Feinschmecker mit Ausdauer

Zugegeben – Käse rollt normalerweise nicht den Berg hinunter. Außer in Niederwald im Allgäu. Dort findet jährlich das Käserennen statt, bei dem mutige Teilnehmer einem fünf Kilo schweren Laib Bergkäse hinterherjagen, der eine steile Wiese hinunterkullert. Wer ihn zuerst erreicht oder sich am elegantesten dabei überschlägt, gewinnt nicht nur den Laib, sondern auch Ruhm und YouTube-Ruhm.

Drumherum gibt’s eine feine Mischung aus Almromantik, Live-Musik, Heukissen zum Chillen und natürlich Käseverkostungen aller Art – vom klassischen Bergkäse bis zum Lavendel-Ziegenkäse.