Leinen los!

Warum Karotten nicht immer orange waren

today03.03.2025

Hintergrund

Wenn Ihr an Karotten denkt, habt Ihr wahrscheinlich sofort das Bild einer knallig orangefarbenen Wurzel im Kopf. Doch wusstet Ihr, dass Karotten früher lila, gelb oder sogar weiß waren?

Ursprünglich bunt statt orange

Die ersten Karotten stammen aus Zentralasien und waren meistens violett oder gelb. Auch in Europa gab es lange Zeit verschiedene Farbtöne. Erst im 17. Jahrhundert änderte sich das – und das hatte einen besonderen Grund.

Warum Karotten nicht immer orange waren

Die Niederländer und die Farbe Orange

Die heute bekannte orange Karotte wurde in den Niederlanden gezüchtet – angeblich zu Ehren des Hauses Oranien, der niederländischen Königsfamilie. Die neue Züchtung setzte sich schnell durch, weil sie nicht nur eine kräftige Farbe hatte, sondern auch süßer und milder im Geschmack war

Karotten in allen Farben

Heute kehren die bunten Karottensorten langsam zurück! In vielen Supermärkten und auf Märkten findet Ihr wieder lila, gelbe und weiße Varianten. Also, wenn Ihr mal Lust auf Abwechslung habt, probiert doch eine Karotte in ihrer ursprünglichen Farbe!