Leinen los!

Warum schmeckt Tomatensaft im Flugzeug so gut?

today13.02.2025

Hintergrund

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, warum so viele Menschen im Flugzeug plötzlich Lust auf Tomatensaft haben? Während er am Boden eher ein Nischengetränk ist, gehört er über den Wolken zu den beliebtesten Bestellungen. Aber woran liegt das?

Der Grund ist wissenschaftlich belegt: In großer Höhe verändert sich unser Geschmackssinn.

Durch den niedrigen Luftdruck und die trockene Kabinenluft nehmen wir süße und salzige Aromen weniger intensiv wahr. Tomatensaft hingegen enthält Umami – eine herzhafte Geschmacksrichtung, die auch in luftiger Höhe noch intensiv bleibt. Dadurch schmeckt er an Bord besonders frisch und aromatisch.

Warum schmeckt Tomatensaft im Flugzeug so gut?

Dazu kommt noch ein weiterer Effekt: Tomatensaft wird oft mit einer Prise Salz und Pfeffer serviert. Das verstärkt den Geschmack zusätzlich und macht ihn zu einer angenehmen Erfrischung auf langen Flügen. Außerdem liefert er wertvolle Mineralstoffe und wirkt durch seinen hohen Wassergehalt hydratisierend – ideal für die trockene Luft in der Kabine.

Also, wenn Ihr das nächste Mal im Flugzeug seid: Probiert doch mal einen Tomatensaft! Vielleicht schmeckt er Euch in luftiger Höhe besser als erwartet.