AIDAradio Für Meer Gefühl
Weihnachten in Norwegen ist eine Zeit voller Traditionen, Gemütlichkeit und festlicher Stimmung. Die Feierlichkeiten beginnen oft schon am 1. Dezember mit dem Adventskalender, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist.
Advent und Luciafest: Der Advent wird mit Kerzen und Dekorationen gefeiert, und am 13. Dezember findet das Luciafest statt, bei dem Mädchen in weißen Kleidern und mit Kerzenkränzen auf dem Kopf singen und Leckereien verteilen.
Heiligabend: Der wichtigste Tag ist der 24. Dezember, Heiligabend. Die Norweger beginnen den Tag oft mit einem Gottesdienstbesuch. Am Abend versammelt sich die Familie zu einem festlichen Essen, das traditionelle Gerichte wie Ribbe (Schweinerippchen), Pinnekjøtt (Lammrippen) oder Lutefisk (getrockneter Fisch) umfasst. Dazu gibt es oft Kartoffeln, Sauerkraut und Preiselbeeren.
Julenisse: Eine besondere Figur ist der Julenisse, der norwegische Weihnachtsmann, der Geschenke bringt. Kinder stellen ihm oft eine Schüssel mit Grütze hin, um ihn zu erfreuen.
Weihnachtsbaum und Dekorationen: Der Weihnachtsbaum wird traditionell am Heiligabend geschmückt. Norwegische Häuser sind oft mit Lichtern, Kränzen und handgefertigten Dekorationen geschmückt, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen.
Zwischen den Jahren: Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, bekannt als Romjul, wird genutzt, um Freunde und Familie zu besuchen, zu entspannen und die festliche Stimmung zu genießen.
Neujahr: Das neue Jahr wird mit Feuerwerken und Festen begrüßt. Viele Norweger haben auch die Tradition, am Neujahrstag einen Spaziergang zu machen, um das neue Jahr frisch zu beginnen.
Weihnachten in Norwegen ist eine Zeit der Besinnung, der Familie und der Freude, die tief in den Traditionen des Landes verwurzelt ist.
© 2022 AIDAradio