Leinen los!

Weltkarte des Online-Lachens

today30.09.2022

Hintergrund
Weltkarte des Online-Lachens

Wir in Deutschland nutzen meist Lach-Emojis oder Abkürzungen wie „LOL“ oder „Ha Ha“ um in Textnachrichten verständlich zu machen, dass wir etwas witzig finden. Eine Online-Sprachlern-Plattform hat jetzt eine Weltkarte des Online-Lachens erstellt und veröffentlicht. In Brasilien und Portugal zum Beispiel wird online mit dem Buchstaben „K“ gelacht, auf Madagaskar wird mit der Abkürzung „PTDR“ lautes Lachen in einer Textnachricht ausgedrückt. Chinesen und Inder nutzen hingegen Zahlen, wenn sie sich in einer Online-Nachricht köstlich amüsieren.

Wenn Ihr Euch die Weltkarte des Online-Lachens in Gänze anschauen wollt, dann klickt hier.

Vorheriger Beitrag

Couscous und Bulgur

Leinen los!

Couscous und Bulgur

In den Supermärkten sehen wir immer häufiger Namen wie Couscous und Bulgur. Beides klein, gelblich und krümelig. Beides besteht aus Hartweizen und ist meist vorgegart. Trotzdem ist es nicht dasselbe.Ein Unterschied liegt in der Herkunft. Bulgur stammt aus Mesopotamien und wird gerne in der Türkei und im Vorderen Orient gegessen. Couscous dagegen ist eher in Nordafrika verbreitet. In Marokko ist es sogar das Nationalgericht. Auch im Geschmack gibt es kleine […]

today30.09.2022

0%