Leinen los!

Wusstet Ihr’s – Wofür stehen die gelben Markierungen an Bäumen?

today25.04.2025

Hintergrund

Habt Ihr schon einmal die auffälligen gelben Bänder an Bäumen gesehen und Euch gefragt, was es damit auf sich hat? Diese leuchtenden Markierungen sind nicht etwa ein Zeichen dafür, dass ein Baum gefällt wird – ganz im Gegenteil! Sie zeigen an, dass hier geerntet werden darf – und zwar von Euch!

Die Aktion „Gelbes Band“ ist eine wunderbare Initiative, die von Städten, Gemeinden und privaten Besitzern ins Leben gerufen wurde. Mit diesen gelben Bändern markieren sie Bäume und Sträucher, deren Früchte Ihr ganz einfach pflücken dürft. Egal, ob es sich um saftige Äpfel, süße Birnen, aromatische Zwetschgen oder knackige Nüsse handelt – alles, was am Baum hängt, ist für Euch zum Ernten freigegeben. Und das Beste daran? Es ist vollkommen legal und kostenlos!

Wusstet Ihr’s – Wofür stehen die gelben Markierungen an Bäumen?

Ziel dieser Aktion ist es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Oftmals bleiben viele Früchte ungenutzt und verderben einfach, während sie doch so viel Freude und Genuss bringen können. Mit dem „Gelben Band“ wird ungenutztes Obst in die Hände von Menschen gelegt, die es schätzen und verwenden möchten.

Also, haltet beim nächsten Spaziergang die Augen offen! Vielleicht entdeckt Ihr schon bald eine leckere und kostenfreie Vitaminbombe direkt am Wegesrand.