Leinen los!

Wusstet Ihr’s – Woher kommt die Tradition „Aprilscherz“

today01.04.2025

Hintergrund

Heute ist der Erste April! Der Tag ist ja bekannt für den Aprilscherz, aber woher kommt eigentlich die Tradition, an diesem einen Tag jemanden mit einem kleinen Streich hereinzulegen? Es gibt viele Geschichten darüber, wie dieser Brauch entstanden sein könnte :

Wusstet Ihr’s – Woher kommt die Tradition „Aprilscherz“

Kalenderwechsel im 16. Jahrhundert

Eine der bekanntesten Theorien führt den Ursprung des Aprilscherzes auf den Kalenderwechsel im 16. Jahrhundert zurück. Damals entschloss sich Frankreich, den Jahresbeginn vom 1. April auf den 1. Januar zu verlegen. Es war eine grundlegende Änderung, die in vielen Ländern auf Widerstand stieß. Wer trotzdem am alten Datum, dem 1. April, das neue Jahr feierte, wurde von den anderen Bürgern mit allerlei Scherzen und Streichen veräppelt. Die Menschen, die am 1. April noch an den alten Brauch festhielten, wurden „April-Narren“ genannt und zum Ziel von allerlei Späßen. So soll der “April-Fool’s Day”, also der „Tag des April-Narrens“ entstanden sein, der in vielen Ländern bis heute gefeiert wird.

Das Fest „Hilaria“

Eine andere Theorie über die Herkunft des Aprilscherzes führt noch weiter in die Geschichte zurück – bis ins antike Rom. Dort feierten die Menschen das Fest „Hilaria“. Das fand immer Anfang April statt. „Hilaria“ war ein Fest der Fröhlichkeit und Heiterkeit. Die Leute verkleideten sich und trieben allerlei Schabernack. Witze und Streiche standen hier ebenso im Mittelpunkt, wie das Lachen über sich selbst und andere. In gewisser Weise erinnert der heutige Aprilscherz also an die ausgelassene Stimmung der „Hilaria“-Feierlichkeiten, die einen ähnlichen Humor und das Ziel hatten, den Alltag auf humorvolle Weise aufzulockern.

Ganz egal, welche dieser Geschichten nun wirklich stimmt, der 1. April hat sich inzwischen als der perfekte Anlass etabliert, um Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern einen kleinen, harmlosen Streich zu spielen und für eine gute Portion Lachen zu sorgen.