AIDAradio Für Meer Gefühl
Cornflakes
Die Brüder John und Will Kellogg wollten eigentlich eine gesunde Mahlzeit für Patienten in ihrem Sanatorium entwickeln. Doch eines Tages ließen sie gekochten Weizen zu lange stehen. Als sie ihn später weiterverarbeiteten, entstanden knusprige Flocken – und die waren so lecker, dass sie bald als Frühstücksflocken verkauft wurden!
Eis am Stiel
1905 ließ der damals elfjährige Frank Epperson versehentlich ein Glas Limonade mit einem Rührstab draußen in der Kälte stehen. Am nächsten Morgen war das Getränk gefroren – und Frank hatte die Idee für das erste Eis am Stiel! Jahre später ließ er seine Entdeckung patentieren und machte daraus ein erfolgreiches Geschäft.
Klettverschluss
Der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral kam nach einem Jagdausflug mit Kletten an seiner Hose und im Fell seines Hundes nach Hause. Als er sich das Ganze genauer ansah, erkannte er das Potenzial der feinen Häkchen, mit denen die Kletten haften blieben. Dieses Prinzip bildete die Grundlage für den heute allseits bekannten Klettverschluss.
Mikrowelle
Die Mikrowelle verdanken wir einem glücklichen Zufall in einem Labor: Der Ingenieur Percy Spencer arbeitete 1945 mit Radartechnologie, als er bemerkte, dass ein Schokoriegel in seiner Tasche geschmolzen war. Das brachte ihn auf die Idee, dass Mikrowellenstrahlung Lebensmittel erwärmen kann – und so wurde die erste Mikrowelle erfunden.
Post-its
Eigentlich wollte der Chemiker Spencer Silver in den 1960ern einen superstarken Klebstoff entwickeln. Doch stattdessen erfand er einen Kleber, der nur leicht haftete und sich einfach wieder ablösen ließ. Jahre später erkannte sein Kollege das Potenzial und entwickelte daraus die bekannten Post-it-Notizzettel.
© 2022 AIDAradio