Was bedeuten die goldenen Streifen auf den Schultern der Offiziere?
Was bedeuten die goldenen Streifen auf den Schultern der Offiziere? AIDA Kapitän Tommy Möller hat die Antwort: Wo und wie können wir an Bord am besten entspannen?
Was bedeuten die goldenen Streifen auf den Schultern der Offiziere? AIDA Kapitän Tommy Möller hat die Antwort: Wo und wie können wir an Bord am besten entspannen?
Für Euch in der AIDAradio Morning Show: Ein leckeres Rezept zum Nachkochen von unserem AIDA Küchenchef Dennis Gorran.BBQ Backkartoffel mit Sour Cream und gegrillten Riesengarnelen Zutaten für 4 Personen4 x Backkartoffeln250 g Schmand200 g Frischkäse20 psc. Tiger-Riesengarnelen (geschält und entdarmt, ca. 600 g)4 Zehen Knoblauch gehackt10 g Ingwer frisch & gehackt15 g Olivenöl1 x Limette10 g SchnittlauchSalz, Pfeffer, Chili frischZubereitungBBQ-Grill (Kugelgrill) anheizen.Gewaschene Kartoffeln in Alufolie 4 x einwickeln. Eingewickelte Kartoffeln […]
Gähnen –Wir alle tun es. Aber habt Ihr Euch mal gefragt, warum? Dieses alltägliche Phänomen ist tatsächlich ziemlich spannend, und die Wissenschaft hat dazu ein paar interessante Theorien auf Lager.Eine Abkühlung fürs GehirnEine Theorie besagt, dass Gähnen dazu da ist, unser Gehirn zu kühlen. Wenn wir müde, gestresst oder geistig besonders gefordert seid, steigt die Temperatur in unserem Kopf. Durch das tiefe Einatmen beim Gähnen kommt kühle Luft rein, die […]
Die französische Atlantikküste, salzige Luft, weiter blauer Himmel: Der kleine Philippe Avril sehnt sich danach, einen Tag im Mickey Mouse Club verbringen zu dürfen und findet fast einen neuen Freund. Der 18-jährige Jean-Michel träumt sich am Strand weit weg, bis in die noblen Landhäuser auf der anderen Seite des Atlantiks. Hier könnt Ihr die spannendsten Einblicke direkt nachhören:Was macht den Job als DJ aus? Muss man ein Instrument spielen können? […]
Vielleicht habt Ihr es schon einmal am Himmel beobachtet: Vogelschwärme, die in perfekter V-Formation fliegen. Aber warum machen sie das eigentlich? Die Antwort ist faszinierend – es hat sowohl mit Energieeffizienz als auch mit Kommunikation zu tun.Der Hauptgrund für die V-Formation ist, dass sie den Vögeln hilft, Energie zu sparen. Der Vogel an der Spitze erzeugt durch seinen Flügelschlag Luftwirbel, die für die nachfolgenden Vögel einen Auftrieb erzeugen. Das erleichtert […]
Tierische Sprichwörter gibt es jede Menge – aber habt Ihr euch schon mal gefragt, was dahintersteckt?Die EselsbrückeWenn wir uns etwas Schwieriges merken wollen, greifen wir gerne zu einer sogenannten Eselsbrücke. Aber was hat ein Esel eigentlich mit Merksprüchen zu tun? Ganz einfach: Früher mussten Esel oft über kleine Bäche geführt werden. Da Esel dafür bekannt sind, sich stur zu stellen, wenn ihnen etwas nicht passt, musste man manchmal eine provisorische […]
Reisen im Winter kann so zauberhaft sein – vor allem, wenn man schneebedeckte Landschaften mit glitzernden Seen besucht. Einige dieser Orte bieten einzigartige Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Hier stellen wir Euch einige der beeindruckendsten Winterseen der Welt vor: Rabbit Lake, AlaskaEin echtes Naturwunder bietet der Rabbit Lake bei Anchorage. Mitten in der schroffen Landschaft von Alaska liegt dieser magische Ort, der bei bestimmten Wetterbedingungen eine glasklare Eisschicht […]
Gute Ideen kennen kein Alter – das beweisen einige bahnbrechende Erfindungen, die von Kindern gemacht wurden. Einige der Dinge, die wir heute als selbstverständlich betrachten, stammen aus den kreativen Köpfen junger Tüftlerinnen und Tüftler. Hier sind drei Beispiele, die die Welt verändert haben:Die Braille-Schrift: Lesen für alleLouis Braille war gerade mal 15 Jahre alt, als er ein Punktesystem entwickelte, das blinden Menschen das Lesen ermöglicht. Die Idee kam ihm, weil […]
Wenn es um typisch norddeutsche Backkunst geht, führt kein Weg am Franzbrötchen vorbei.Doch wie genau ist diese zimtige Köstlichkeit eigentlich entstanden? Verschiedene Theorien ranken sich um die Ursprünge des Franzbrötchens. Das Croissant-ExperimentWir schreiben das frühe 19. Jahrhundert. Hamburg ist von Napoleons Truppen besetzt, und die französischen Soldaten sehnen sich nach ihrer Heimat – und ihrem geliebten Croissant. Ein Hamburger Bäcker nahm die Herausforderung an, Croissants nachzubacken, doch das Experiment lief […]