Foodsharing in Deutschland
In Deutschland hat sich Foodsharing zu einer wichtigen Bewegung entwickelt, die Menschen zusammenbringt, um überschüssige Lebensmittel zu teilen und somit die Verschwendung zu reduzieren. Die Idee ist einfach: Anstatt unverkaufte oder überschüssige Lebensmittel wegzuwerfen, werden sie an andere weitergegeben. Interessierte können sich auf der Foodsharing-Website registrieren. Es gibt zwei Hauptrollen: Foodsaver und Betriebe. Foodsaver sind Freiwillige, die Lebensmittel abholen und verteilen. Betriebe sind Geschäfte oder Restaurants, die überschüssige Lebensmittel zur […]