Leinen los!

1737 Ergebnisse / Seite 165 von 193

Hintergrund
Wie entstehen Polarlichter?

Leinen los!

Wie entstehen Polarlichter?

Ob Polarlichter entstehen, hängt von der Aktivität der Sonne ab. Sie verursacht sogenannte Sonnenwinde, ein permanenter Strom aus elektrisch geladenen Teilchen. Das Magnetfeld lenkt die meisten dieser Teilchen zwar ab, in den Polregionen aber können Teilchen trotzdem in die Atmosphäre eindringen und reagieren hier mit den zwei größten Bestandteilen der Luft: Sauerstoff und Stickstoff. Dabei wird Energie übertragen und in Form von Licht wieder abgeben.Die Sauerstoffmoleküle erzeugen dabei grünes und […]

today04.10.2022

Namensvetter deutscher Städte

Leinen los!

Namensvetter deutscher Städte

In Deutschland gibt es einige Orte, die wie Länder heißen. Orte wie Brasilien in Schleswig-Holstein oder Afrika in Brandenburg. Es geht aber auch andersherum. In einigen Ländern der Erde gibt es Orte, die die Namen deutscher Städte tragen. Eine Stadt namens Koblenz findet Ihr beispielsweise auch im Kanton Aargau in der Schweiz. Wuppertal liegt in Nordrhein-Westfalen und ist bekannt für ihre Schwebebahn. Weniger bekannt ist, dass es Wuppertal auch nochmal […]

today02.10.2022

Was ist der Indian Summer?

Leinen los!

Was ist der Indian Summer?

Der Indian Summer ist in den USA in etwa das, was wir hier in Deutschland Altweibersommer nennen. Es ist ein Wetterphänomen mit strahlend blauem Himmel und für die Jahreszeit recht warmen Temperaturen. In dieser Zeit verfärben sich die Blätter in den Laubwäldern besonders intensiv. Diese Wetterlage tritt in den USA meist im Oktober auf und zeichnet die schönsten Farben in die Landschaft. Von grün über gelb und orange bis nach […]

today02.10.2022

NABU ruft zur Wahl des „Vogel des Jahres 2023“ auf

Leinen los!

NABU ruft zur Wahl des „Vogel des Jahres 2023“ auf

Der Naturschutzbund Deutschland sucht mit Eurer Hilfe den Vogel des Jahres 2023 und damit den Nachfolger des Wiedehopfs. Zur Auswahl stehen das Braunkehlchen, der Neuntöter, das Teichhuhn, der Trauerschnäpper und der Feldsperling. Bis zum 27. Oktober 2022 könnt Ihr mit abstimmen. Das Voting, Fotos und Infos zu den Kandidaten findet Ihr hier: Wahl des Vogel des Jahres 2023

today01.10.2022

Die längsten Strände Deutschlands

Leinen los!

Die längsten Strände Deutschlands

Ein Highlight im Herbst – ein schöner entspannter Spaziergang. Nicht nur in Wäldern und Parks könnt Ihr die schönen Herbstfarben und Gerüche erleben, auch an unseren Stränden in Deutschland lässt sich der Herbst genießen. Den längsten Strand Deutschlands mit 42 Kilometern findet Ihr auf der Ostseeinsel Usedom. Hier schlendert ihr von Ahlbeck an der Grenze zu Polen bis nach Zinnowitz. An manchen Stellen ist dieser Strand bis zu 70 Meter […]

today01.10.2022

Auf Messers Schneide – Bratkartoffelschaumsüppchen mit Kalbsschnitzel-Saté

Kulinarik

Auf Messers Schneide – Bratkartoffelschaumsüppchen mit Kalbsschnitzel-Saté

Der Küchenchef von AIDAblu, Oliver Katzer, verrät Euch sein Lieblingsrezept. Ein Suppenklassiker mit dem gewissen Pfiff.Viel Spaß beim Nachkochen!Rezept für Bratkartoffel-Schaumsüppchen mit Kalbsschnitzel-SatéZutatenFür das Bratkartoffel-Süppchen350 g Kartoffelwürfel60 g Zwiebelwürfel100 g gewürfelter Räucherspeck100 ml Sahne30 ml Weißwein½ Liter Fleischbrühe2 EL Sonnenblumenöl1 TL getr. MajoranSalz, Pfeffer, MuskatFür den Speckschaum30 g Staudensellerie60 g Zwiebel40 g fein gewürfelter Räucherspeck100 ml Fleischbrühe50 ml Milch30 ml WeißweinSalz, PfefferFür das Schnitzel-Saté120 g Kalbsrücken40 g Panko (japanisches Paniermehl)20 […]

today01.10.2022

Weltkarte des Online-Lachens

Leinen los!

Weltkarte des Online-Lachens

Wir in Deutschland nutzen meist Lach-Emojis oder Abkürzungen wie „LOL“ oder „Ha Ha“ um in Textnachrichten verständlich zu machen, dass wir etwas witzig finden. Eine Online-Sprachlern-Plattform hat jetzt eine Weltkarte des Online-Lachens erstellt und veröffentlicht. In Brasilien und Portugal zum Beispiel wird online mit dem Buchstaben „K“ gelacht, auf Madagaskar wird mit der Abkürzung „PTDR“ lautes Lachen in einer Textnachricht ausgedrückt. Chinesen und Inder nutzen hingegen Zahlen, wenn sie sich […]

today30.09.2022

Couscous und Bulgur

Leinen los!

Couscous und Bulgur

In den Supermärkten sehen wir immer häufiger Namen wie Couscous und Bulgur. Beides klein, gelblich und krümelig. Beides besteht aus Hartweizen und ist meist vorgegart. Trotzdem ist es nicht dasselbe.Ein Unterschied liegt in der Herkunft. Bulgur stammt aus Mesopotamien und wird gerne in der Türkei und im Vorderen Orient gegessen. Couscous dagegen ist eher in Nordafrika verbreitet. In Marokko ist es sogar das Nationalgericht. Auch im Geschmack gibt es kleine […]

today30.09.2022